Licht und Schatten

Wer eine solche Überschrift wählt, hat was zu erzählen und genau so ist es. Wer schon das eine oder andere von mir gelesen hat, weiss, jetzt gibt es jede Menge Text. Text, der vor allem als Kommentar, Spuren von Erdnüssen….ääääh Ironie enthalten kann. 😎
Brille auf, Chips und Getränke bereitgestellt, los gehts.

Bine und ich waren am Sonntag mit meinem und mit Bines “neuem” ATV auf einer Erkundungstour für eine geplante Tour. Wir fuhren verschiedene Punkte an und prüften die vorab ausgewählten Punkte für eine Rast oder einen “technischen Halt”. Der eine oder andere Punkt fiel dann aus der Planung raus, weil “nicht erreichbar”, kein Parkplatz oder “Privatweg”.
Einer disqualifizierte sich durch unfreundliches Personal, der die “Hoheit” über den Parkplatz zu haben schien.
Er wartete geduldig, bis wir alles verstaut und abgeschlossen hatten und fragte uns dann, ob wir in der Lokalität was essen wollten. Wir waren ehrlich und verneinten, allerdings erwähnten wir, dass wir das für eine Tour mit mehreren erkunden und planen, dort ggf. einzu kehren.
Das ließ Johnny Kontrolletti unbeeindruckt und er sagte, wir müssten dann da jetzt wegfahren und ein Stückchen weiter parken, der Chef wolle das so. Ansonsten würden wir abgeschleppt oder müssten 36€ zahlen. Gut, dann sind wir aufgestiegen und weggefahren. Location gedanklich aus der Strecke gestrichen. Weiter erkundet.

Nachdem noch gut ein Viertel der Strecke zu fahren war, bekam ich über Funk den Hilferuf von Bine: “ATV ist ausgegangen, ich stehe. Im Display war kurz etwas von „Notfall” zu lesen”. Mein ATV verkehrsgünstig abgestelle, 25 m zurück und mit Bine ihr ATV von der Straße runter auf den Bürgersteig geschoben. Schnell nachgeschaut, keine Fehlercodes vorhanden.
Mit dem Tip eines „guten Bekannten”, den ich am Sonntagmittag gegen 13:00 anrief und der sogar noch ran ging, schnell die Funktionsfähigkeit der Spritpumpe überprüft.

Ergebnis: sie pumpt vor, aber sobald man startet, brennt sofort die Sicherung durch.
Also ist die Pumpe defekt und zieht zuviel Strom, Innenwiderstand zu hoch.
Bis hierher war noch Licht. 🤓

Als nächstes Telefon raus und den Pannenhilfsdienst angerufen, bei dem wir Mitglied sind und damit begann die Schattenperiode am eigentlich durchweg sonnigen Sonntagmittag, die sich bis in den Abend zog.

Aus dem Gedächtnisprotokoll, die folgenden Dialoge sind nicht zu hundert Prozent wörtlich wiedergegeben, aber recht nah dran:

Der “Operator”( im weiteren O): Um was für ein Fahrzeug handelt es sich?

Bine: Outlander.

Antwort O: Ich verstehe sie nicht.

Häää?
Bitte was?
Die Verbindung war astrein und wir sprachen reines Hochdeutsch, Eigentlich, nun ja Outlander ist ja nun kein deutscher Begriff, also anderer Ansatz, der helfen sollte.

Daraufhin Bine: Can-Am Outlander.

Antwort O: Ich verstehe sie nicht.

Alter, versuch es mal mit “einem Kind im Ohr”, bei Geers oder frage das eindeutig nach, was Du wissen willst, Hersteller, Fahrzeugmodell etc..

Gut, wieder anderer Ansatz. 🤪

Bine: Ein ATV.

O.: Was?

Bine: Ein ATV, All Terrain Vehicle.

Klasse, oder?

Nächste Frage O.: Was hat das Fahrzeug für ein zulässiges Gesamtgewicht.

Bine (guckt mit mir im “Fahrzeugschein nach): 736 kg

Aha, wahrscheinlich für den Abschlepper. Egal, ist wohl in der Maske in seinem Computer und muss befüllt werden, weil man sonst “Weiter” nicht anklicken kann.

O.: Was macht es oder eben nicht?

Bine: Es ist während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr an.

O.: Aha, dann ist die Batterie defekt, das ist es meistens.

Bine: Nein, denn der Anlasser dreht, sie springt nur nicht an und die Sicherung der Spritpumpe brennt laufend durch.
Schleppen Sie uns dann nach Kesternich zur Werkstatt?

Daraufhin kommt von O. keine Rückantwort oder keine Frage mehr, nur folgender Hinweis: Ich schicke einen Disponenten, der entscheidet, ob vor Ort das Fzg wieder flott gemacht werden kann oder ob und wohin abgeschleppt wird.
Kann länger dauern, es ist viel zu tun. Damit beendete er das Gespräch.

What? Einen Disponenten?

Ich kenne die mit den Autos in den jeweiligen Automobilclub- bzw. Vereinsfarben gemeinhin als Pannenhelfer, ist wahrscheinlich im Laufe der Verwurschtelung der deutschen Sprache mit wichtig klingenden Begriffen “outgesourced” worden. Der Fensterputzer heißt wohl auch Operator for clear vision, oder wie?

Man hat es heutzutage wirklich nicht leicht, als alter weißer Mann. 🤪

Dieser kurze Dialog mit dem O. führt im Weiteren noch zu Verwicklungen.

Nach einem Weilchen meldete sich der Disponent (im Weiteren D.) telefonisch und fragte als erstes, ob wir in der Straße X Hausnummer Y stehen?

Hallo?

Nein, wir rufen da nur zum Spaß an und geben dem Operator eine falsche Adresse an, damit das Ganze noch länger dauert.
Wer bei dem Gespräch mit dem Operator nicht weiß wo er steht, weiß es nach der Frage vom Disponenten bestimmt auch nicht besser.

Nun ja, ein Weilchen später erschien er dann mit seinem Pannenhilfsfahrzeug.
Ich würde gern mal wissen, was der Gute gedacht hat, als er unsere beiden Spaßmobile erspähte, weder vorn noch hinten eine Motorhaube zum Öffnen, alles andere, incl. dem Motor, unter der Karosserie verborgen.

Erstmal ausgestiegen und uns gefragt, was für ein Problem vorlag.

Da bekam er direkt von mir die Auskunft, dass die Spritpumpe defekt wäre und fiel mir sofort mit irgendeiner Nichtigkeit ins Wort.
Mit etwas Nachdruck ergänzte ich, dass die Sicherung immer durchbrennen würde, sobald man starten würde.

Wahrscheinlich fiel ihm da das ganze Alpenmassiv von Herzen, an dem komischen Ding mit Motorradlenker, wo man gerade erkennen konnte wo vorne und hinten ist, keine Fehlersuche oder Diagnose (hätte er eh keine Geräte für gehabt, nur OBD-Scanner) durchführen zu müssen.

Jetzt gingen die Verwicklungen los.

Disponent (im weiteren D.): Warum steht hier defekte Batterie im System?

Ich: Weil der Telefonmann das wohl eingetragen hat, wir haben ihm das genau so gesagt wie Ihnen mit der Spritpumpe und der Sicherung, hat ihn wohl nicht interessiert.

D.: Dann nehme ich das erstmal raus und trage defekte Spritpumpe ein. Hätte das gleich drin gestanden, hätte ich gar nicht hier anfahren müssen, da hätte sofort ein Abschlepper herkommen müssen.

Schön, dass wir da einer Meinung sind, war aber das einzige Mal. 🙂

D.: So, hier im System finde ich für ATV nur Zweirad Braun in Düren.

Ich: Ganz bestimmt nicht, wir haben das Fahrzeug letzte Woche gekauft und gestern (also Samstag) abgeholt. Das hat Händlergewährleistung und da geht kein Markenfremder dran.

D.: Da steht aber doch ATV und Zweirad Braun in Düren macht doch ATV. Einen anderen mit ATV finde ich hier in der Nähe nicht, mein Kollege am Telefon (den er wohl zur Unterstützung zwischenzeitlich angerufen hatte) auch nicht.

Aaaah, ist doch nicht wahr. Na gut, es ist kein VW Golf o.ä. Kann er ja nicht wissen.
Steht aber auch nirgends auf dem Fahrzeug.😜
Ist wahrscheinlich alles zu klein geschrieben.
Das BRP vorne auf dem Emblem und das Can-Am sowie Outlander in einem leuchtenden Signalgelb rechts und links auf den “Kotflügelverbreiterungen”.
Das ist bestimmt sowas, wie damals die Kenwood oder Alpine-Aufkleber auf den Heckscheiben. Oder die Litanei von Firmen auf den Kotflügeln der “Fast &Furious”-Tuning Verschnitte. 😵‍💫

Ich: ATV ist die Fahrzeugklasse, der Hersteller bzw. die Marke ist Can-Am und das Modell Outlander.

Nun sieh mal einer guck, was so ein Kommunikationswunder wie der O. auslösen kann.

Zum Beweis den “Fahrzeugschein” rausgekramt und die “Visitenkarte” der Firma Big Air Max – Bikes & More mit dem Hinweis, dass das da hin geht oder zu uns nach Hause.

D.: Da muss ich erstmal suchen.

Nach einem Weilchen teilte er uns mit, dass Big Air Max – Bikes & More wohl der einzige sei, den er finden könne.

Wie bitte? ❓

Der Vertragshändler in Eschweiler, wo ich das ATV gewiss auch nicht hin haben wollte, ist auf jeden Fall näher an dem Pannenort als Kesternich.
Lange Rede schwacher Sinn, er machte den Abschleppauftrag nach Kesternich zur Firma Big Air Max – Bikes & More fertig.

Yes.👍

Strike.🤛

Nun warten. Ein Weilchen später bekommt Bine einen Anruf vom Abschleppunternehmer, dass es bis zu !3 Stunden! dauern könne, es sei viel zu tun. 😠

Weiter warten. “Nur” !2 Stunden! später kommt der nächste Anruf des Abschleppunternehmers, der Ihr mitteilte, dass man eben auf dem Platz abladen wolle und dann zu uns komme.
Außerdem würde unser Fzg erst bei ihm auf dem Platz abgestellt und dann irgendwann in der Woche, wenn er Zeit habe, das Fzg nach Kesternich bringe.

Er hätte soviel zu tun, da führe er heute auf jeden Fall nicht nach Kesternich. 😱
Damit beendete der vielbeschäftigte Mann das Gespräch.
Rückruf war nicht möglich, es kam direkt eine Ansage, die Rufnummer sei momentan nicht erreichbar.

Ja nee, is klar. Der muss die ganzen Falschparker vor den Ausflugslokalen und -zielen am Muttertag abschleppen.
Viel Geld in kurzer Zeit, dann noch Abstellgebühr, von unserem Auftrag dann bestimmt auch noch. 💵

Nein, das wollten wir so nicht akzeptieren.

Bine rief beim Operator an, der sich wunderte, dass wir immer noch warteten. Er wolle da noch mal Druck machen und auf die Auftragserfüllung des Abschleppens nach Kesternich pochen.
Man würde sich bei uns melden.

Ich glaube, der bekam die gleiche Ansage am Telefon, wie wir.
Die Rufnummer ist zur Zeit nicht erreichbar.

Eineinhalb Stunden lang gab es keinen weiteren Anruf, weder vom Operator noch vom Abschleppunternehmer. 🤬

Unser Entschluss nach über 4 Stunden gesamter Wartezeit am Pannenort lautete:
Auftrag stornieren, Bergegurt zwischen die beiden ATV und knapp 30 km auf kürzestem Weg nach Hause.

Das sagt sich so leicht. 30 km mit einem ATV ohne Servolenkung.
Bine tat mir richtig leid.

Grob eine Stunde später waren wir zu Hause, aber doch nicht ganz, denn das ATV musste noch die Einfahrt hoch.
Bine war so platt, dass sie es nicht schaffte im Schlepp um die Ecke in die Einfahrt zu lenken.
Also abgekoppelt und mit vereinten Kräften um die Ecke und die Einfahrt hoch.
Dann in gefühlt tausend Zügen oben am Haus um die Ecke und dann rückwärts auf den Abstellplatz.

Hurra, wir leben noch und es ist geschafft.
Wir, vor allem Bine, waren das auch.

Bine muss ich ein großes Lob aussprechen, dass sie es geschafft hat, über die 30 km ohne Servolenkung und den sehr nachdrücklichen Hinweisen von mir heile an Körper und Geist anzukommen. 👍🏻

Ich war vorher schon von der Sinnhaftigkeit der Helmkommunikationsanlagen überzeugt, jetzt hat sich das ganze bestätigt, denn man kann als Ziehender dem Gezogenen wichtige Hinweise geben. Ich gebe ja zu, die kamen manchmal auch etwas lauter und fordernder. Liebe Bine, sorry dafür, aber ich war auch “etwas angespannt”.

So, hier endete der Schatten und es wurde wieder Licht.

Am Montag begann ich dann zu recherchieren. wie ich das ATV am besten nach Kesternich gebracht bekomme.

Da wir (noch) keinen geeigneten Anhänger besitzen, um zumindest eines der ATVs damit transportieren zu können, habe ich Möglichkeiten gesucht einen Anhänger oder einen Transporter (z.B. vom toom) auszuleihen, um den Transport damit durchführen zu können.

Dann wurde das Licht strahlend hell.

Quasi mittenrein platzte ein Anruf von Max, dem Chef von Big Air Max – Bikes & More, der mir mitteilte, dass sein Fahrer sich um 15:00Uhr in Bewegung setzen würde um das ATV bei uns abzuholen.

Um 16:00 stand der besagte Fahrer, Dennis, mit dem Kastenwagen vor unserer Einfahrt. Den Weg kannte er ja schon, denn letztes Jahr hatte mein ATV ein “Problemchen” blieb aber im Notfallmodus soweit fahrbereit, dass ich mich nach Hause schleppen konnte. Da kam er auch zur Abholung.
Das ATV ruckzuck unter Mithilfe eines Nachbarn, reingeschoben, verzurrt und ab ging es für Bumblebee in die Eifel.

Am Dienstag Vormittag, also noch nicht mal zwei Tage nach der “Panne”, kam der Anruf, dass alles fertig sei; eine neue Spritpumpe wurde eingebaut, die erwartungsgemäß funktionierte. ✔️

Am Nachmittag fuhren Bine und ich zu Big Air Max – Bikes & More, um das ATV wieder abzuholen.

Das nenne ich mal Geschwindigkeit. 🚀

Ich hatte die Ehre das ATV nach Hause fahren zu dürfen.

Nicht, weil es Bine an Vertrauen mangelte, nein, sie hatte anschließend noch einen Arzttermin, den sie fast auf die Minute genau einhielt. 🕓

Bines besonderer Dank richtet sich an das gesamte Team von Big Air Max – Bikes & More, die immer alle Hebel in Bewegung setzen, dass der Kunde zufrieden ist und dass uns hoffentlich immer noch ertragen kann (oder muss?).

Damit das so bleibt, hatte Bine für jeden aus der Belegschaft eine Schachtel Toffifee besorgt und in der Kühltasche in die auch mittlerweile recht frühsommerliche Eifel mitgebracht.

So verlief unser “Katastrophensonntag”, bei anderen war das der Muttertag, wo man manchen Müttern ansah, das es zwar nett war auf eine besondere Radtour “extra für Mutti” mitgenommen zu werden, aber für einige doch etwas zuviel des Guten war.

Der “Katastrophensonntag” endet trotzdem für uns mit einem Happy End. Ohne weiteren Streß war das ATV wieder fahrbereit.

Wir wurden nicht abgeschleppt, dafür aber ganz gewiss Einige, die bei der Fahrt “mit Mutti” ins Grüne die Parkregeln bzw. -vorschriften etwas liberaler auslegten, dafür von “unserem” avisierten vielbeschäftigten Abschleppunternehmer, der deswegen keine Zeit hatte den Auftrag vom Pannenhilfsdienst vollumfänglich auszuführen..

Ich wette, dass es in der Zeit zwischen, wir sagen mal, 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr Einige gab, die es nicht getroffen hätte, wäre der vielbeschäftigte Abschleppunternehmer mit uns nach Kesternich gefahren.

Natürlich ist dem Pannenhilfsdienst auch eine Schilderung der Ereignisse, natürlich etwas sachlicher, aber nicht ohne Kritik, zugegangen. Ich bin mal gespannt, ob und was für eine Antwort kommt. 🤔

Gekündigt habe ich natürlich auch, denn die Pannenhilfsleistungen beim inkludierten Schutzbrief der Kfz-Versicherung sind deckungsgleich.

Natürlich bekam ich umgehend nach der online Kündigung mit der o.a. Begründung ein Schreiben vom Pannenhilfsdienst mit der Bestätigung und dem gewiss netten Hinweis, dass bei dem Verein nicht irgendwelche Dienstleister kommen und nur abschleppen, sondern Pannenhelfer (ich dachte die heißen jetzt Disponenten 🙃) versuchen das Fahrzeug wieder fahrfähig zu machen.

Ich solle mir das doch noch mal überlegen.❌

Da musste ich schon etwas Schmunzeln, denn Operator, die nicht richtig fragen, nicht richtig zuhören bzw. gekonnt die Angaben des Pannenopfers ignorieren, ein Disponent, der irgendwie indisponiert war und vor allem ein im Auftrag des Pannenhilfsdienstes handelnder Abschleppunternehmer, der seine Aufträge selbst nochmal priorisiert und disponiert sind mir es nicht wert, diese Leistungen quasi redundant zu haben und zu zahlen.

Ich hoffe Ihr habt bis zum Schluß durchgehalten 👍🏻
(rüberkopiert und angepasst von facebook ATV Grumpy)

Auf bald

Euer Tom aka ATV Grumpy

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Kommentare

  1. Avatar von ATV Grumpy
  2. Avatar von Muckel